Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Tischlerei Mörth
Inhaber: Franz Mörth
Adresse: Josef-Kickel-Weg 11, 8430 Leibnitz
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Keine Cookies – Kein Tracking
Unsere Website verwendet keine Cookies, weder funktionale noch Analyse- oder Marketing-Cookies.
Wir verwenden keine Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Dienste.
Unser Hosting-Anbieter speichert jedoch aus technischen Gründen automatisch Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Seiten). Diese Daten dienen ausschließlich der Systemsicherheit und -überwachung.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Auftragsverarbeitung & Hosting
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Für das Hosting unserer Website setzen wir einen externen Dienstleister ein. Mit diesem wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um Ihre Daten auch dort DSGVO-konform zu schützen.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen).
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen gemäß DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage übermitteln, werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Server-Logdaten werden durch den Hosting-Anbieter gemäß dessen Richtlinien automatisch gelöscht.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Website anzupassen. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Inhalt.
9. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an mich, Franz Mörth, telefonisch oder per E-Mail an info@tischler-moerth.at.